Wir empfehlen Ihnen wärmstens, während Ihres Aufenthalts in Ajaccio das Museum Fesch zu besuchen. Es wird auch Palais Fesch genannt und beherbergt das Museum der Schönen Künste. Dieses kulturelle Juwel beherbergt eine beeindruckende Sammlung italienischer Gemälde, eine Auswahlkorsischer Werke und schließlich eine Abteilung, die Napoleon I. gewidmet ist. Verführt von der einzigartigen Architektur des Ortes, verloren wir uns in der Betrachtung der teils dramatischen, teils überraschenden Gemälde.
In diesem Artikel finden Sie unsere nützlichen Ratschläge in Bildern, um Ihren Besuch optimal vorzubereiten und eine angenehme Zeit zu verbringen.

Dieser Leitfaden ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Warum sollte man das Museum der Schönen Künste in Ajaccio besuchen?
Ist der Palais Fesch die Mühe wert? Unsere Meinung:
Es steht in unserem Artikel über die Aktivitäten, die Sie in Ajaccio unbedingt sehen sollten! Dieses Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung italienischer Gemälde, die zu den wichtigsten in Frankreich gehört. Von den primitiven Malern bis zu den großen Meistern der Renaissance, Sie werden durch die Jahrhunderte reisen! Entdecken Sie auch korsische Künstler und das napoleonische Erbe in einer prächtigen Umgebung. Wir waren von der Art und Weise, wie die Gemälde in italienischen Palästen aufgehängt sind, begeistert.

Warum ist das Fesch-Museum berühmt?
Der Palais Fesch wurde als Musée de France ausgezeichnet und ist für seine außergewöhnliche Sammlung italienischer Gemälde aus dem 14. bis 18. Hier können Sie die Werke von Virtuosen wie Botticelli, Tizian, Poussin und Veronese bewundern. Wir waren auch von der Abteilung über Napoleon I. beeindruckt. Es zeigt Darstellungen der Familie Bonaparte in Form von Gemälden, Gravuren, Skulpturen und verschiedenen Objekten. Bei Ihrem Besuch können Sie auch die Kaiserkapelle im Südflügel des historischen Gebäudes besichtigen. Sie beherbergt die Gräber der beiden Eltern des Kaisers und anderer Verwandter. Der Nordflügel beherbergt die Fesch Bibliothek.

Unsere Lieblingsmomente
Während unseres Besuchs waren 3 Momente besonders bemerkenswert:
- das Gemälde Porträt von Napoleon 1. Kaiser der Franzosen (1805) von Baron François Gérard,
- das Gemälde La Pietra del Montigone (1854) von Ludwig Pietzch,
- Entdecken Sie die Kaiserkapelle mit ihren marmorähnlichen Stuckwänden.

ÜBERNACHTEN IN Ajaccio
Im Stadtzentrum:
Hotel San Carlu und sein Panoramablick – siehe Fotos und Verfügbarkeit
Am westlichen Meeresufer:
Hotel Les Mouettes und seine sehr angenehme Terrasse – siehe Fotos und Verfügbarkeit

Seite des Jachthafens:
Best Western Amirauté Hotel, sehr praktisch – siehe Fotos und Verfügbarkeit
In Porticcio:
Suite Home Hotel nicht weit vom Strand entfernt – siehe Fotos und Verfügbarkeit

Sehen Sie sich unsere Liste der 12 besten Hotels in Ajaccio mit unseren Bewertungen an.
Geschichte in Kürze
Der Onkel von Napoleon I., Kardinal Joseph Fesch, vermachte seiner Geburtsstadt Ajaccio 1500 Werke. Sein Ziel war es, ein Institut der Künste und Wissenschaften zu gründen. Hier finden Sie die wichtigsten Daten in der Geschichte des Palastes:
- 1828 bis zum Zweiten Kaiserreich: Bauarbeiten am Denkmal,
- 1854: Eine Statue des Kardinals wird in der Mitte des Hofes aufgestellt,
- 1990: Das Museum bezieht das gesamte Gebäude, das zuvor mit einem College geteilt wurde,
- 2010: Wiedereröffnung nach Verbesserung und Erhaltung der Sammlungen.

Zugang: Palais Fesch, Ajaccio
Wo befindet sich das Museum der Schönen Künste?
- Im Stadtzentrum von Ajaccio,
- In der Rue du Cardinal Fesch 50-52,
- In der Nähe des Hafens und des Maison Bonaparte.
UNSERE TIPPS ZUM MIETWAGEN IN Korsika
- Vergleichen Sie die Preise auf unserer bevorzugten Plattform: DiscoverCars – eine der am besten bewerteten Websites.
- Wählen Sie ein Auto mit ausreichender Leistung (die Straßen sind steil), aber kompakt (einige Passagen sind eng).
- Denken Sie an eineVollkaskoversicherung (einige Straßen sind kurvenreich und eng).
- Es gibt eine große Nachfrage, buchen Sie frühzeitig.

Wie kommen Sie dorthin?
Um das Museum zu erreichen, haben Sie drei Möglichkeiten:
- zu Fuß: Wenn Sie durch die Altstadt schlendern und die Rue du Cardinal Fesch entlanggehen, können Sie den Palast nicht verfehlen. Es befindet sich in einer sehr touristischen Gasse, nur 5 Minuten vom Markt von Ajaccio und dem Fremdenverkehrsamt entfernt.
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mehrere Bushaltestellen befinden sich auf der Straße T21 in der Nähe des Museums, darunter die Linien L1, L2, L3 und L4. Erkundigen Sie sich hier.
- Mit dem Auto: Wenn Sie aus dem Osten kommen, erreichen Sie Ajaccio über die T21. Von Westen kommend nehmen Sie die D111, die an der Küste entlang führt. Der Palast befindet sich in der Nähe des Fährhafens.

Parkplatz
Das Museum verfügt nicht über einen Parkplatz. Wir empfehlen Ihnen, im Parkhaus zu parken:
- Parkplatz der Handelskammer: 7 Minuten zu Fuß entfernt (gebührenpflichtig),
- Parkhaus Q-Park Diamant: 10 Minuten zu Fuß entfernt (gebührenpflichtig).

SEHENSWÜRDIGKEITEN RUND UM Ajaccio
Entdecken Sie alle unsere Artikel über die Region:
- Ajaccio Sehenswürdigkeiten
- Wo übernachten in Ajaccio
- Luxushotels in Ajaccio
- Hotels am Meer
- Die besten Restaurants in Ajaccio
- Besuchen Sie den Palais Fesch
- Besuchen Sie das Bonaparte-Haus
- Beste Ausflüge von Ajaccio (in Kürze)
- Die schönsten Strände von Ajaccio
- Entdecken Sie die Îles Sanguinaires
- Autovermietung am Flughafen Ajaccio
Nützliche Ratschläge: Dauer, Zeiten, Essen…
Beste Zeit für einen Besuch
Bevorzugen Sie einen Besuch außerhalb von Juli, August und den Schulferien. So vermeiden Sie die Zeiten, in denen der Andrang besonders groß ist. Der Palais Fesch ist ein Aushängeschild der Stadt und daher bei Touristen sehr beliebt. Wir empfehlen Ihnen, gleich nach der Eröffnung oder am Ende des Tages zu kommen. Dies wird Ihnen auch helfen, der Hitzewelle zu entgehen, wenn Sie im Hochsommer kommen.

Dauer des Besuchs und Hauptschwierigkeiten
Für den Besuch des Museums der Schönen Künste von Ajaccio und der Kaiserkapelle sollten Sie 1 bis 2 Stunden einplanen.
Der Palast ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Neben dem Aufzug zu den verschiedenen Etagen des Hauses bietet es auch Rollstühle und Kinderwagen auf Anfrage gegen Vorlage eines Ausweises. Eine Toilette ist ebenfalls reserviert.

Empfehlung Besuchsrichtung
Der vom Museum empfohlene Rundgang ist chronologisch aufgebaut und sieht wie folgt aus:
- 2. Stock: Italienische Gemälde aus dem 14. bis 17,
- 1. Stock: Italienische Gemälde vom 16. bis 18,
- Erdgeschoss: Das napoleonische Departement,
- Erdgeschoss: korsische Gemälde,
- Chapelle Impériale: die Grabstätten der Familie Bonaparte.
Natürlich steht es Ihnen frei, Ihren eigenen Weg zu gehen. Liebhaber des korsischen Kaisers werden es sicherlich vorziehen, mit dem napoleonischen Departement zu beginnen. Lassen Sie sich von Ihren Wünschen und Interessen leiten!

PLANEN SIE MIT HILFE UNSERES LEITFADENS EINEN
TRAUMREISE NACH Korsika
Alle Informationen, die Sie für Ihre Reise benötigen :
- 7 Karten, die die Planung erleichtern
- + 130 vorausgewählte Orte
- Praktische Ratschläge
- + 220 Fotos, die Ihnen bei der Auswahl helfen

Besuchen Sie mit Kindern
Der Palast organisiert regelmäßig Workshops und Märchenführungen für verschiedene Altersgruppen, von 3 bis 5 Jahren, 6 bis 9 Jahren und 10 bis 13 Jahren. Sehen Sie sich das aktuelle Programm auf der offiziellen Website des Museums hier an.

Öffnungszeiten und Preise
Öffnungszeiten:
- Vom 1. November bis 30. April ist das Museum täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet,
- Vom 1. Mai bis 31. Oktober ist das Museum täglich von 9.15 bis 18.00 Uhr geöffnet,
- Jährlich geschlossen vom 1. bis 16. Januar, Weihnachten und Silvester.
Preise:
- Eintrittskarte für Erwachsene: 8 €,
- Ermäßigter Tarif: 5 € (Studenten und Senioren über 65 Jahre).
Der Besuch der Kaiserkapelle ist im Preis der Eintrittskarte für den Palais Fesch enthalten, ist aber nur im Sommer geöffnet.
Führungen
Jeden Freitag um 14:30 Uhr organisiert das Museum Führungen zu den Meisterwerken im Palais Fesch. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alternativ können Sie die App des Museums herunterladen:

Restauration
Der Palast befindet sich im Stadtzentrum von Ajaccio, in der Nähe vieler guter Restaurants. Hier finden Sie unsere Auswahl an guten Restaurants:
- Restaurant Le Petit Restaurant
An der Ecke einer gepflasterten Straße in der Altstadt bietet diese Adresse eine Küche, die kurze Wege und lokale Erzeuger bevorzugt. Wir waren von den feinen und schmackhaften Gerichten, die der Chefkoch zubereitete, begeistert. - Restaurant Marinette
Dieses Restaurant liegt nur wenige Meter von der Zitadelle von Ajaccio entfernt und legt Wert auf Qualität und Frische der Produkte. Die Küche ist raffiniert und schmackhaft. Die Mengen sind genau richtig bemessen und die Küche ist leicht. - Restaurant L’Écrin
Das Hotel liegt in der Nähe des Place d’Austerlitz. Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst werden zu schmackhaften Gerichten verarbeitet!
Für mehr Auswahl lesen Sie bitte unseren Artikel über die besten Restaurants der Stadt.

Eine Malreise in Italien
Die Fesch-Sammlung ist auf zwei Etagen verteilt und bietet einen außergewöhnlichen Überblick über die italienische Malerei über einen langen Zeitraum vom 14. bis zum 18. Von den Primitiven bis zu den Malern der Renaissance, des Barock oder des Caravaggismus, tauchen Sie ein in die Strömungen der Malerei, die die Kunstgeschichte geprägt haben! Wir entdeckten Meisterwerke großer Meister, darunter Tizian, Botticelli, Baciccio, Veronese und Poussin.
Die italienischen Primitiven
Wir folgten dem vom Museum vorgeschlagenen Rundgang und gingen direkt in den zweiten Stock, wo die ältesten Gemälde ausgestellt sind. Sie stammen aus dem 14. bis 17. Auf diese Weise haben wir eine gewisse chronologische Kohärenz eingehalten, während wir uns durch den Palast bewegten.

Auf dieser Etage ist der Ausstellungsbereich in mehrere Räume unterschiedlicher Größe unterteilt, die unter anderem primitiven, Renaissance-, venezianischen, florentinischen und karavagischen Gemälden gewidmet sind. In der Mitte befindet sich ein Hauptgang, der reich mit Stillleben dekoriert ist, um von einem Raum zum nächsten zu gelangen. Am Ende des langen Korridors befindet sich die Große Galerie. Wir haben uns besonders für die Meisterwerke der italienischen Primitiven interessiert.

Finden Sie in wenigen Zeilen heraus, was wir von der primitiven Malerei gelernt haben. Um 1300 leiteten italienische Künstler einen bedeutenden Wandel in der religiösen Malerei ein. Sie begannen, die heiligen Figuren menschlicher darzustellen, indem sie sie in irdische statt in himmlische Szenerien setzten. Diese künstlerische Entwicklung, die eine neue Herangehensweise an die Religion widerspiegelt, kündigt die Ankunft der Renaissance an. Betrachten Sie die obige Tabelle, die dies gut veranschaulicht. Die Jungfrau Maria und ihr Neugeborenes haben menschliche Züge, ebenso wie die Engel, die sie umgeben.

Als wir unseren Rundgang fortsetzten, wurde unsere Aufmerksamkeit von diesem goldfarbenen Multiplexwerk angezogen. Dieses Polyptychon war ein Propagandawerkzeug für den Glauben und sollte verlorene Seelen auf den rechten Weg führen. Auf der ersten Ebene haben wir Heilige identifiziert, während die zweite Ebene Apostel darstellt. Wissen Sie, wer die großen Meister sind, die im Museum ausgestellt sind?
Die großen italienischen Meister
Der Palais Fesch ist für seine außergewöhnliche Sammlung italienischer Gemälde bekannt:
- Madonna mit Kind, das von einem Engel unter einer Girlande gestützt wird (15. Jahrhundert) von Sandro Botticelli,
- Tizians Porträt eines Mannes, genannt „Mann mit Handschuh “ (16. Jahrhundert),
- Midas an der Quelle des Pactolus (17. Jahrhundert) von Nicolas Poussin,
- Leda und der Schwan (16. Jahrhundert) von Paul Veronese.
Wissen Sie, welches dieser vier Gemälde uns am meisten angesprochen hat? Einen Hinweis finden Sie in unserem Foto unten.

Es handelt sich tatsächlich um das Gemälde Leda und der Schwan von Paolo Caliari, genannt Paul Veronese. Verstehen Sie, was es bedeutet? Wir brauchten mehrere Minuten, um die Szene und ihre Bedeutung zu verstehen und vor allem, um zu begreifen, woher unser Unbehagen kam. In der Intimität des Schlafzimmers sind die junge Frau und der Vogel in einem Liebesspiel. Die Zuschauer werden als Voyeure positioniert. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Geschichte dieses Werkes in einem Video des Museums zu informieren, das hier verfügbar ist.

Die Enthaltsamkeit des Scipio, Il Baciccio
Auf dieser Etage entdeckten wir auch die Gemälde von Giovanni Battista Gaulli, genannt Il Baciccio, einem der größten Dekorateure des barocken Roms. Wir nahmen uns die Zeit, die Details des Gemäldes La continence de Scipion zu betrachten. Diese historische Episode wurde während der Renaissance und des Barocks ausführlich behandelt.
Der Stoff, der unter seinen Mitstreitern auffällt
Bevor wir uns auf die untere Ebene begeben, um die Sammlung über Napoleon zu sehen, möchten wir ein Gemälde hervorheben, das unsere Neugier geweckt hat. Es trägt den Titel “ Die Versuchung der Eule“ und wurde von einem unbekannten Maler geschaffen, der als „Meister der Fruchtbarkeit des Eis“ bezeichnet wurde. Sie stammt aus dem späten 17. Dieses Werk hat uns sowohl mit seinem Titel als auch mit dem, was es darstellt, wirklich überrascht! Es unterscheidet sich völlig von den anderen ausgestellten Gemälden.

Als wir näher herankamen, konnten wir die Details dieser faszinierenden Szene beobachten. Vermenschlichte Tiere scheinen die Eule verführen zu wollen, indem sie ihr Essen und Trinken anbieten. Sie sind selbst durch Seile gefesselt, die von anderen Tieren gehalten werden. Obwohl es Historikern schwerfällt, dieses Werk eindeutig zu interpretieren, wird vermutet, dass es sich um eine Gesellschaftssatire, einen Hinweis auf die Freimaurerei oder eine Parodie auf Leonardo da Vincis “ Das letzte Abendmahl “ handelt. Wie interpretieren Sie dieses einzigartige Gemälde?

Napoleon und seine Familie durch die Kunst erzählt
Gehen Sie eine Etage tiefer in die napoleonische Abteilung mit ihren rot gestrichenen Wänden! Tauchen Sie anhand von Kunstwerken und Alltagsgegenständen in die Geschichte des I. Kaisers der Franzosen ein. Wir erfuhren mehr über einige Mitglieder der kaiserlichen Familie. Ein Teil dieser Ebene ist für temporäre Ausstellungen reserviert.
Die Gemälde der königlichen Familie
Wir durchquerten die drei aufeinanderfolgenden Ausstellungsräume: den Fesch-Saal, den Survillers-Saal und den Saal des Zweiten Kaiserreichs. Während unseres Besuchs fiel uns das Gemälde auf, das Sie unten sehen können. Erkennen Sie dieses berühmte Gemälde? Es ist in den Geschichtsbüchern der französischen Schüler enthalten und stellt Napoleon in seiner ganzen imperialen Größe dar. Er nimmt die Pose des aufrechten und stolzen französischen Königs Ludwig XIV. ein.

In diesem Dekor aus Samt und Draperie ist er von den Regalien, einer Reihe von Gegenständen, die die königliche Macht symbolisieren, umgeben. Wissen Sie, woraus der weiße Pelz besteht, der zu Füßen des Kaisers fällt? Der Krönungsmantel ist mit Hermelin gefüttert. Dies ist das Vorrecht der französischen Könige. Einige Erinnerungen aus dem Geschichtsunterricht wurden wachgerufen, um uns zu helfen, das Werk und seine Feinheiten besser zu interpretieren.

In einem der Säle der napoleonischen Abteilung fiel uns ein Ölgemälde auf. Das von Dunkelheit dominierte Gemälde zeigt einen Familienausflug zur Eislaufbahn. Dem Künstler gelang es, eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, die auf dem Spiel mit Licht und Kontrasten basiert. Die brennenden Fackeln und Lampions, die vom Hofstaat getragen werden, der die Mitglieder der kaiserlichen Familie umgibt, erhellen das Bild.

Verschiedene Objekte
Das Museum Fesch beherbergt eine interessante Sammlung von napoleonischen Objekten, die die historische Bedeutung der Familie Bonaparte belegen. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich zarte Bronzestatuetten, die Napoleon und seine Verwandten darstellen, sowie Medaillen und Medaillons mit ihrem Bildnis. Diese Alltagsgegenstände sind wahre Schätze aus der Zeit und geben einen faszinierenden Einblick in den napoleonischen Kult. Auf diese Weise konnten wir den Einfluss der kaiserlichen Familie auf die französische Kultur besser verstehen.

Wir entdeckten sogar einen Toilettenartikel aus einer anderen Zeit. Es gehörte Napoleons jüngstem Bruder, dem König von Westfalen. Dieses wertvolle Set enthält eine Reihe von kleinen, reich verzierten Objekten, darunter eine Schere und ein Glasfläschchen. Die Schachtel selbst ist mit einem Spiegel gekrönt und wird mit einem Schlüssel verschlossen. Es zeugt von einem für die damalige Zeit luxuriösen Lebensstil, der dem Königshaus vorbehalten war. Stellen Sie sich das tägliche Leben eines Mitglieds der kaiserlichen Familie vor und verlängern Sie diese Erfahrung mit einem Besuch des Maison Bonaparte!

Die Büstengalerie
Die Büstengalerie verbindet alle Ausstellungsräume auf dieser Etage. Wie der Name schon sagt, beherbergt er eine Sammlung von Skulpturen, die auf beiden Seiten des Raumes ausgestellt sind. Unter ihnen sind die Büsten der Familienmitglieder von Elisa Bonaparte bemerkenswerte Werke, die von dem Bildhauer Lorenzo Bartolini entworfen wurden. Er schuf das offizielle Bildnis der Großherzogin der Toskana, ihres Mannes und ihrer Tochter Elisa Napoleone. Wir bewunderten geschnitzte Gesichter mit sehr unterschiedlichen Gesichtszügen, die sowohl ein dreijähriges Kind als auch eine souveräne Frau darstellten.

Bevor wir ins Marinegeschoss gingen, um die korsischen Maler zu entdecken, warfen wir einen letzten Blick auf die Büste von Napoleon. Das von Antoine-Denis Chaudet geschaffene Gesicht des ersten Kaisers der Franzosen ist stolz und unerschütterlich. Diese Marmorskulptur scheint auch im Laufe der Zeit nicht an Pracht verloren zu haben. Das Licht zeichnet die Züge des jungen Mannes neu und unterstreicht die Feinheit der Arbeit des Künstlers. Die Schatten betonen das Grübchen am Kinn und die Entschlossenheit der Augen und erinnern an Napoleons Macht und Autorität.

Ein schöner Abschluss des Besuchs
Um Ihren Besuch abzurunden, begeben Sie sich in die untere Etage, wo korsische Gemälde ausgestellt sind. Während der Sommermonate ist die Kaiserkapelle ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich. Wenn Sie die Gelegenheit haben, empfehlen wir Ihnen, sie zu entdecken. Die Bibliothek Fesch im Nordflügel des Palastes ist ebenfalls einen Besuch wert, wenn sie geöffnet ist.
Die korsischen Gemälde
Das Museum Fesch hat eine Abteilung, die den korsischen Malern gewidmet ist. Die Räume sind in einem dunklen Grün gestrichen und heben die ausgestellten Werke und ihre natürlichen Farbtöne hervor. Sie werden wunderschöne Insellandschaften sehen, wie dieses Gemälde, das den alten Hafen von Bastia darstellt. Diese Sammlung ist das Ergebnis der Bemühungen, das regionale Kunsterbe aufzuwerten, und ermöglicht es, den Reichtum und die Vielfalt der korsischen Malerei über die Generationen hinweg zu entdecken. Dieses Gemälde von Léon-Charles Canniccioni, der versuchte, den Alltag der damaligen Bewohner festzuhalten, gefiel uns besonders gut.

Einige der gesammelten Werke wurden vom Museum zurückgekauft und stammen von europäischen Künstlern. Dies gilt insbesondere für dieses herrliche Gemälde, das wir dem deutschen Maler Ludwig Pietzch verdanken. Sie hat uns mit ihren vibrierenden Farben und ihrer märchenhaften Atmosphäre unwiderstehlich angezogen. Der Autor hat das Wesen der Berge Korsikas eingefangen. Gehen Sie näher an das Gemälde heran, um die Ziegenherde und die Figuren zu entdecken, die dieser großartigen Landschaft Leben verleihen. Für weitere Informationen sehen Sie sich das vollständige Video über die Tafel hier an, das in Französisch und Korsisch verfügbar ist.

Die Kaiserkapelle
Sie haben das Museum der Schönen Künste in Ajaccio vollständig besichtigt, aber es bleiben noch die beiden Flügel des Palastes zu erkunden. Wenn Sie zwischen Mai und Oktober kommen, können Sie das Innere dieses prächtigen religiösen Gebäudes besichtigen, dessen Wände mit marmorähnlichen Stuckarbeiten verziert sind. Die Aussicht auf das Kirchenschiff und den Chor hat uns total verzaubert. Vom Boden bis zur Decke beeindruckte uns dieses denkmalgeschützte Gebäude mit seinen vielen kleinen Details.

Steigen Sie dann in die Krypta hinab. Hier befinden sich die Gräber von Mitgliedern der Familie Bonaparte und Kardinal Fesch. Das Gebäude wurde zwischen 1857 und 1859 auf Befehl von Napoleon III. errichtet. Wir besichtigten die Gräber von Charles und Laetitia Bonaparte, den beiden Eltern des ersten Kaisers von Frankreich.

Die Fesch-Bibliothek
Die Bibliothek Fesch befindet sich im Nordflügel des Palastes und ist aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie verdankt ihren Ruhm dem Patrimonialsaal, der eine außergewöhnliche Sammlung alter Bücher beherbergt. Mehr als 20.000! Jahrhundert und Enzyklopädien, die Geschichte schrieben. Die Regale des Ortes versetzten uns in eine andere Zeit. Sie erstrecken sich bis in die Spitzen des Saals und laden zum Verweilen ein. Lassen Sie sich von der Noblesse des Ortes beeindrucken!

Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Häufig gestellte Fragen
Gibt es im Palais Fesch einen Souvenirladen?
Im Museum der Schönen Künste gibt es einen Souvenirladen, in dem Sie kleine Gegenstände und Kleidungsstücke mit dem Bildnis Napoleons finden können. Er bietet auch Bücher, Tote Bags und Karten zu den im Palast ausgestellten Werken an. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um ein Geschenk mitzubringen, das Sie an Ihre Reise erinnern wird.

Wo befindet sich der Napoleonische Salon in Ajaccio?
Der Napoleonische Salon befindet sich im Rathaus. Es beherbergt Porträts und Büsten der kaiserlichen Familie. Leider ist er nur selten für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir hatten während unseres Aufenthalts keinen Zugang dazu. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Stadt Ajaccio hier.

PLANEN SIE IHRE REISE NACH Korsika
Inspiration für Reiseziele

Best-of

Wo übernachten
