Korsika, die französische Insel im Mittelmeer, ist bekannt für ihre Landschaft zwischen Meer und Bergen, ihre einzigartige Kultur und ihre reiche und bewegte Geschichte.
Im Herzen dieser Insel befindet sich ein sehr wichtiges Symbol: die korsische Flagge. Mit dem schwarzen Mohrenkopf hat diese Flagge eine tiefe und symbolische Bedeutung für die Bewohner der Insel. Sie werden es auf Ihrer Reise überall sehen, auf Schiffen, Häusern und Souvenirs… es ist unmöglich, es zu übersehen!
Deshalb erklären wir Ihnen in diesem Artikel die Geschichte, die Bedeutung und die kulturelle Bedeutung der korsischen Flagge. Zumindest das, was man erklären kann, denn seine Geschichte bleibt unklar.

A Bandera Corsa: Beschreibung der korsischen Flagge
Die korsische Flagge ist eine der erstaunlichsten der Welt. Er ist mit seinen drei Hauptelementen sehr leicht zu erkennen:
- weißer Hintergrund
- der Kopf eines schwarzen Mohren im Profil nach links (ein Mohr ist ein Bewohner der Westsahara, der hauptsächlich in Mauretanien lebt).
- die weiße Augenbinde, heute auf der Stirn des Charakters
Für Außenstehende ist die erste Reaktion oft die Beschreibung als weiße Flagge mit einem Piraten darauf, wegen der Augenbinde.
Bedeutung der korsischen Flagge: Mohrenkopf (testa mora)
Der Ursprung der korsischen Flagge ist umstritten (siehe nächster Abschnitt), aber in jedem Fall ist sicher, dass die korsische Flagge die Freiheit, die Abschaffung der Herrschaft und den korsischen Sieg repräsentiert.
Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Die Geschichte der korsischen Flagge: was wir sicher wissen
Der Mohrenkopf findet sich als Symbol für Korsika auf Münzen, die 1736 vom korsischen König Theodor von Neuhoff geprägt wurden.
Diese Flagge wurde von Pascal Paoli als Emblem Korsikas gewählt.
Sie wurde am 24. November 1762 in Corte von der jungen korsischen Republik offiziell angenommen und ist damit eine der ältesten Flaggen Europas.
Im Jahr 1794 erlebte Korsika eine zweite Periode der Unabhängigkeit, aber anscheinend ohne diese Flagge.
Jede französische Verwaltungsregion ist autonom in der Wahl des Emblems, das auf ihrer Flagge erscheint. Erst 1980 wurde sie schließlich als regionale Flagge rehabilitiert (laut Wikipedia, aber wir können keine andere Quelle finden).
PLANEN SIE MIT HILFE UNSERES LEITFADENS EINEN
TRAUMREISE NACH Korsika
Alle Informationen, die Sie für Ihre Reise benötigen :
- 7 Karten, die die Planung erleichtern
- + 130 vorausgewählte Orte
- Praktische Ratschläge
- + 220 Fotos, die Ihnen bei der Auswahl helfen

Ursprung der korsischen Flagge

Es gibt viele Hypothesen über die Entstehung der korsischen Flagge und die Wahl des Mohrenkopfes. Hier sind die wichtigsten:
Hypothese 1:
Beginnen wir mit der klassischen Legende über eine Liebesgeschichte…
Gemäß der Legende in den Légendes du pays corse, von J-A. Giustiniani zufolge handelt es sich um den Kopf eines Sarazenen namens Mansour Ben Ismaïl.
Die Legende beginnt mit der Entführung eines jungen korsischen Mädchens namens Diana im 13. Jahrhundert, die als Sklavin an den König von Granada verkauft werden sollte. Ihr tapferer Verlobter Pablo eilt ihr zu Hilfe und kann sie befreien.
Der König von Granada ist wütend und schickt seinen Leutnant, den berühmten Mansour, um sie zurückzuholen. Dies löste eine Schlacht zwischen den Korsen und den Mauren aus, in der Pablo Mansur köpfte.
Hypothese 2:
Diese Hypothese ist etwas bodenständiger.
Korsika erlebte viele Invasionen und Kriege um die Vorherrschaft.
Das Bild des Mohrenkopfes soll aus der Zeit der Sarazeneninvasion stammen.
Um die Gegner zu entmutigen und die Schlacht zu gewinnen, sollen die korsischen Soldaten einige von ihnen geköpft und ihre Köpfe auf Spieße gespießt haben.
Hypothese 3:
Diese Hypothese ist eine der bevorzugten Hypothesen von Historikern.
Der Mohrenkopf soll aus der Zeit der Aragonier stammen, einem Königreich, das die Mittelmeerinseln, einschließlich Sardinien und Korsika, beherrschte.
Auch auf der Flagge von Sardagine finden sich maurische Köpfe.

Hypothese 4:
Im 16. Jahrhundert gehörte Korsika dem spanischen König Philipp II. Der italienische Geograph Mainaldi Galerati soll vorgeschlagen haben, das Wappen von Sardinien für das offizielle Emblem zu verwenden, mit nur einem Mohrenkopf anstelle von vier.
Hypothese 5:
Die jüngste Hypothese stammt aus dem Jahr 2022 von Professor Michel Vergé-Franceschi.
Der Kopf soll der des Heiligen Mauritius von Agaune sein, eines schwarzen Ägypters, der als Anführer der Thebäischen Legion den christlichen Glauben annahm und deswegen im Jahr 303 den Märtyrertod erlitt.
UNSERE TIPPS ZUM MIETWAGEN IN Korsika
- Vergleichen Sie die Preise auf unserer bevorzugten Plattform: DiscoverCars – eine der am besten bewerteten Websites.
- Wählen Sie ein Auto mit ausreichender Leistung (die Straßen sind steil), aber kompakt (einige Passagen sind eng).
- Denken Sie an eineVollkaskoversicherung (einige Straßen sind kurvenreich und eng).
- Es gibt eine große Nachfrage, buchen Sie frühzeitig.

Die Augenbinde
Der Ursprung der Flagge ist wirklich sehr unklar.
Einige Geschichten erzählen sogar, dass der Mohr ursprünglich eine Augenbinde hatte und dass diese hochgezogen wurde, um einige der wichtigsten historischen Ereignisse auf Korsika zu bezeichnen, wie z.B.:
- Im Jahre 1745 soll der General der korsischen Armee, Ghjuvan Petru Gaffori, ihn als Zeichen der Freiheit hochgehoben haben: Korsika sollte endlich die Augen öffnen können.
- oder Pascal Paoli, der die Augenbinde über die Stirn gezogen hätte.
- oder der König der Korsaren, Theodor von Neuhoff,
- oder General Ghjuvan Petru Gaffori,
- oder Napoleon, der ihn auf die Stirn eines Dieners hob, der ihm das Leben rettete und ihn so aus der Sklaverei befreite.
Tatsache ist jedoch, dass es keinen Beweis für eine korsische Flagge gibt, bei der dem Mohren die Augen verbunden waren.

PLANEN SIE IHRE REISE NACH Korsika
Inspiration für Reiseziele

Best-of

Wo übernachten

Häufig gestellte Fragen
Ist die korsische Flagge rassistisch?
Wie Sie vielleicht gelesen haben, basiert die Geschichte der korsischen Flagge eher auf der Darstellung des kriegerischen und nicht des rassistischen Feindes.
Die Absicht und Bedeutung, die einem Symbol zugeschrieben wird, hängt von demjenigen ab, der es verwendet.
Es wurden Petitionen und Debatten zu diesem Thema eingeleitet.
Es ist schwierig zu sagen, dass die korsische Flagge an sich rassistisch ist. Wie bei jedem Symbol hängt seine Interpretation von der Wahrnehmung des Einzelnen und der Art und Weise ab, wie es in einem bestimmten Kontext verwendet wird.
Ist die korsische Flagge verboten?
Mehrmals gab es Polemiken um die korsische Flagge: auf Sportplätzen, auf der Straße…
Es gibt jedoch kein Verbot für die korsische Flagge.
Was ist die Verbindung zur sardischen Flagge?
Es ist unmöglich, die Verbindung zwischen den beiden Flaggen nicht herzustellen.
Die sardische Flagge ist mit den Quattro Mori, die an jeder Ecke positioniert sind, und dem großen roten Kreuz, das die Flagge in vier gleiche Teile teilt, erkennbar.
Auch für Sardinien gibt es viele Erklärungen über seinen Ursprung.
Es ist daher schwierig, eine offizielle Verbindung zu bestätigen.
Logo von Corsica ferries

Das Logo von Corsica Ferries erinnert an den Mohrenkopf auf der Flagge. Sie ist jedoch nach rechts gerichtet, mit einer gelben Augenbinde und einem Ohrring.
Die Reederei wurde 1968 unter dem Namen Corsica Line gegründet, um die Strecken Italien – Korsika und später Frankreich – Korsika zu bedienen.
Sie wurde 1973 in Corsica Ferries umbenannt, die an ihrer gelben Farbe erkennbar ist.
ANREISE NACH Korsika

Option 1: Mit der Fähre
Abreise aus Frankreich und Italien
- Sehen Sie alle Fährenoptionen in unserem Artikel
- Direkter Vergleich von Flugplänen , Preisen und Verfügbarkeiten
Vorteil: Sie können Ihr Auto nehmen!

Option 2: Mit dem Flugzeug
Flughäfen in Bastia, um den Norden zu besuchen, Figari, um den Süden zu besuchen, oder Ajaccio, praktisch für ganz Korsika.
Vergleichen Sie die Flüge!